Stanze, die — Die Stanze, plur. die n, bey den Gürtlern, dicke kurze messingene oder stählerne Platten mit einer Vertiefung in der Mitte, in welcher diejenige Figur gegraben ist, welche ein Stück Arbeit, so darin getrieben oder geschlagen wird, bekommen soll.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Stanze — Die Stanze (ital. stanza, „Raum“ im Sinne von: Gedanken Raum geben), auch: Oktave (ital. Ottava rima), ist eine aus Italien stammende Gedichtform, die aus acht elfsilbigen Verszeilen mit dem Reimschema abababcc besteht. Im Deutschen weist die… … Deutsch Wikipedia
Stanze — Stạn|ze1 〈f. 19〉 Werkzeug od. Maschine zum Stanzen (LochStanze) Stạn|ze2 〈f. 19〉 1. achtzeilige Strophe, in Jamben u. meist in den letzten beiden Zeilen paarig (sonst wechselweise reimend) 2. 〈Pl.〉 die Stanzen Gemächer im Vatikan mit… … Universal-Lexikon
Stanze — Stan|ze [ʃt...] die; , n <aus it. stanza »Strophe«, eigtl. »Wohnraum«, dies aus mlat. stantia zu lat. stans, Gen. stantis, Part. Präs. von stare »stehen, sich aufhalten« (weil die Stanze als Wohnraum der poetischen Gedanken gesehen wird)>… … Das große Fremdwörterbuch
Stanze di Raffaello — Die Schule von Athen Raffael, 1510 1511 Fresko Stanzen des Raffael Die Schule von Athen (ital. La scuola di Atene) ist ein Fresko des Malers Raffael, das dieser von 1510 bis 1511 in der … Deutsch Wikipedia
Stanze — (ital.), eigentlich Wohnung, Zimmer; daher heißen in der Kunstgeschichte »Stanzen« vorzugsweise die von Raffael und seinen Schülern ausgemalten Räume des Vatikans in Rom. – In der Dichtkunst ist S. soviel wie Reimgebäude, Strophe; insbes. das… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Die Alpen — ist ein 1729 erschienenes Gedicht von Albrecht von Haller in 49 stanzenartigen Strophen von je 10 Alexandrinern mit der Reimfolge ababcdcdee. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Fußnoten 3 Ausgaben … Deutsch Wikipedia
Stanze [1] — Stanze, 1) Werkzeug, womit man eine Verzierung[691] in einen aus Metallblech gefertigten Gegenstand eindrückt; sie besteht gewöhnlich aus einem cylindrischen od. prismatischen Stück Eisen, welches auf seiner oberen flachen Seite mit Stahl belegt… … Pierer's Universal-Lexikon
Stanze [2] — Stanze (v. ital.), 1) eigentlich der Haltepunkt od. Abschnitt; 2) jede Strophenabtheilung eines Gedichtes; 3) so v.w. Ottava rime (s.d. 2); man hat diese auch die S. des Boccaccio (spr. Bokatscho) genannt, zum Unterschied von der Sicilischen S.,… … Pierer's Universal-Lexikon
Stanze — Stanze, ital. dtsch., ottava rima, ital., eigentlich Haltpunkt, Strophe, vorzugsweise die Octave (stanza di Boccaccio), 8 5füßige Jamben mit 3 Reimen, wovon die beiden ersten in den 6 ersten Versen Kettenreime bilden, während der letzte der 2… … Herders Conversations-Lexikon
Stanze — Stanze, eigentlich jede einzelne Strophe (s. d.) eines Gedichts, dann zuweilen auch ein lyrisches Gedicht von nur einer Strophe, vorzugsweise aber die ottava rima oder ital. S., welche bei Ariosto, Tasso etc. aus acht elfsilbigen jambischen… … Damen Conversations Lexikon